Something to Share
Something to Share

Meine Top 4 – Die nachhaltigsten Grips für Poledance
In meiner Filterblase aus Zero-Waste-Bechern und Secondhand-Polewear fragte ich mich lange: Warum blendet der Sport – eine Welt voller Körperkraft und Gemeinschaft – so oft aus, dass seine Zukunft an die unseres Planeten gebunden ist? Klar, Sport soll vor allem eines: Spaß machen. Doch während wir uns an der Stange drehen, vergessen wir gern, dass jede Entscheidung – vom Grip-Mittel bis zum Studio-Licht – ein Statement ist.

How to: Poledance und Nachhaltigkeit
„Das ist verrückt!“, dachte ich mir. Im Herzen des Tanzes liegt eine Verbindung mit der Natur, die uns oft entgeht. Wenn wir uns der Musik hingeben und unsere Körper im Rhythmus bewegen, spüren wir eine tiefe Verbundenheit zur natürlichen Welt um uns herum. Die Schönheit des Tanzes liegt in Harmonie mit den Elementen – die Luft, die unsere Bewegungen fließen lässt, dem Boden, der unsere Schritte trägt, und dem Feuer, das unsere Leidenschaft entfacht.

Poledance: Die kulturellen Wurzeln einer modernen Bewegungskunst
Die Geschichte des Poledance entfaltet sich wie ein lebendiges Mosaik aus kulturellen Einflüssen. Die Ursprünge des Poledance reichen möglicherweise weit über die modernen Vorstellungen hinaus und lassen uns eintauchen in eine Welt, in der Tanz und Körperbeherrschung eine zeitlose Bedeutung hatten.

Vom TRAUM zur REALITÄT: Die Inspiration für diesen Blog
Wahnsinn mein erster Blogbeitrag!!!